Viele Selbstständige sorgen nicht für Krankheit oder Todesfall vor.
Doch ohne Notfallvorsorge hat das schwerwiegende Folgen – nicht nur für dich, sondern auch für deine Familie, die im Ernstfall als Vertrauenspersonen einspringen muss.
Kein Umsatz – aber laufende Kosten
Auch wenn du nicht arbeiten kannst, laufen deine Fixkosten weiter. Dazu gehören Miete für Büro oder Geschäftsräume, Versicherungen, Kredite und Leasingverträge, Software-Abos und Gehälter für Mitarbeitende. Ohne laufende Einnahmen entsteht schnell eine gefährliche finanzielle Schieflage.
Finanzielle Unsicherheit nimmt zu
Fehlende Einnahmen bei gleichzeitig hohen Ausgaben führen zu wachsender Unsicherheit:
- Wie lange reichen die Rücklagen?
- Welche Rechnungen können noch bezahlt werden?
- Drohen Mahnungen oder gar Vollstreckungen?
Für Angehörige, die einspringen müssen, bedeutet das nicht nur Verantwortung, sondern auch eine enorme emotionale und finanzielle Belastung.
Kunden und Mitarbeitende bleiben im Dunkeln
Wenn niemand informiert ist, entsteht Chaos: Kunden wissen nicht, ob Aufträge fertiggestellt werden, Mitarbeitende fragen sich, ob ihr Arbeitsplatz noch sicher ist, und wichtige Projekte bleiben liegen. Ohne klare Regelungen drohen Vertrauensverlust und Abwanderung.
Kaum Wissen zur Firma – kein Zugriff, keine Befugnisse
Angehörige, die einspringen wollen, stehen oft vor verschlossenen Türen:
- Kein Zugriff auf Bankkonten oder digitale Tools
- Fehlende Vollmachten für Verträge und Behörden
- Unklare Zuständigkeiten im Tagesgeschäft
Ohne vorbereitete Unterlagen bleibt dein Geschäft handlungsunfähig – trotz guter Absichten deiner Vertrauenspersonen.
Emotionale Belastung für Angehörige
Im Ernstfall müssen Angehörige meist gleichzeitig deine Rolle im Privatleben und im Business übernehmen. Sie stehen vor schwierigen Fragen: Wer darf Entscheidungen treffen? Welche Verpflichtungen müssen sofort erfüllt werden? Welche Verträge laufen weiter? Diese zusätzliche Verantwortung ist für viele Familien eine enorme emotionale Belastung.
Überfällige Steuern, Versicherungen und Rechnungen
Wenn Angehörige keinen Überblick haben, bleiben Zahlungen und Meldungen oft aus. Das führt zu Säumniszuschlägen beim Finanzamt, gekündigten Versicherungen oder Mahnungen von Lieferanten. Mit jedem versäumten Termin wird die Lage angespannter.
Überleben der Selbstständigkeit gefährdet – Gefahr der Insolvenz
Ohne funktionierende Notfallplanung droht das Schlimmste. Dein Geschäft gerät ins Stocken, Rechnungen bleiben unbezahlt, Kunden verlieren das Vertrauen und wenden sich ab. Schritt für Schritt verliert dein Unternehmen an Substanz, bis schließlich die Insolvenz droht. Damit steht nicht nur deine Existenzgrundlage auf dem Spiel, sondern möglicherweise auch dein gesamtes Lebenswerk und deine Angehörigen müssen die schwerwiegenden Folgen tragen.
FAQ: Geschäftsunfähigkeit ohne Notfallvorsorge
Wer springt ein, wenn ich als Selbstständige:r geschäftsunfähig werde?
Meist übernehmen Angehörige die Verantwortung. Doch ohne Vollmachten und klare Dokumentation haben sie weder Zugriff auf Konten noch Entscheidungsbefugnisse.
Was passiert mit meinen Mitarbeitenden?
Ohne klare Regelungen ist unklar, ob Gehälter gezahlt werden können. Das sorgt für Unsicherheit im Team und kann zu Kündigungen führen.
Welche Folgen drohen im schlimmsten Fall?
Fehlende Handlungsfähigkeit kann zum Stillstand des Geschäfts, zu Vertragsverletzungen und letztlich zur Insolvenz führen.
Fazit: Vorsorge entlastet dich und deine Angehörigen
Ein plötzlicher Ausfall trifft Selbstständige besonders hart. Ohne Notfallvorsorge geraten Geschäft, Kunden und Mitarbeitende ins Wanken und deine Angehörigen tragen die Last, ohne wirklich helfen zu können.
Jetzt vorsorgen
Trage dich in unsere Warteliste ein und erfahre, wie unser Tool dir hilft, im Ernstfall alles geregelt zu haben – strukturiert, digital und sicher.